Druckstufen Schlauchleitungen
Hydraulikschlauchleitungen dienen der Kraftübertragung mittels Öldruck und bestehen aus flexiblen Hydraulikschläuchen, die an beiden Enden kraft- und formschlüssig mit Anschlussarmaturen versehen sind.
Entscheidend ist der dynamische Betriebsdruck!
Hydraulikschlauchleitungen werden in der Praxis vorwiegend dynamisch beansprucht und sind in ihrer Belastbarkeit auf den höchstzulässigen Betriebsdruck ausgelegt, der für die jeweiligen Schlauchtypen und Schlauchnennweiten angegeben sind.
Sicherheitsfaktor 4:1 - In der Regel beträgt der Betriebsruck 1/4 des ermittelten und festgelegten Platzdrucks. Dieser Sicherheitsfaktor von 4:1 entspricht den SAE-, DIN und EN-Vorschriften.
Dynamische Betriebsdrücke sind die vorwiegende Belastungsart von Hydrauliksystemen. Rein statische Belastungen sind die absolute Ausnahme.
Druckspitzen beachten! - Für Systeme, in denen es zu ausgeprägten Druckspitzen kommt, sollte ein Schlauch mit höherer Druckstufe im Verhältnis zum tatsächlichen Betriebsdruck der Anlagen gewählt werden.
Platzdruck darf nie erreicht werden! Die Angaben über den Platzdruck sind Mindestwerte, und gelten nur für noch unbenutzte Schlauchleitungen. Für den Anwender darf der Platzdruck eines Schlauches oder einer Schlauchleitung nur theoretische Bedeutung besitzen. Unter Bedachtnahme und auf die an jede Anlage zu stellenden Sicherheitsanforderungen darf dieser i n der Praxis nie - auch nicht annähernd - erreicht werden.

Schlauchleitungsgröße richtig bestimmen!
Der erforderliche Innendurchmesser einer Schlauchleitung wird durch den vorgesehenen Betriebsdruck und die Fördergeschwindigkeit bestimmt.
Nicht zu klein dimensionieren!
Zu klein dimensionierte Schlauchleitungen ergeben eine hohe Durchflussgeschwindigkeit des Mediums, wodurch infolge turbulenter Strömung erhebliche Druckverluste, Geräusche und erhöhte Temperaturen auftreten. Dies schadet dem gesamten System.
Sollten in Ausnahmefällen unterdimensionierte Ventilanschlüsse geringe Schlauchdurchmesser erfordern, empfehlen wir, durch Verwendung von Adaptern in Sprunggrößen den Übergang zur richtig dimensionierten Schlauchleitung sicherzustellen.
